Sicherheitseigenschaften bei Kinderfahrradanhängern

Wenn Sie über die Anschaffung eines Fahrradanhängers nachdenken, sollten Sie bestimmte Sicherheitseigenschaften unbedingt beachten. Die Ausstattung von Kinderfahrradanhängern ist derart unterschiedlich, dass Sie eigenständig in der Lage sein sollten, Vor- und Nachteile abzuwägen, um den für Sie und Ihr Kind passenden Kinderfahrradanhänger auswählen zu können. Unsere Empfehlungen sollen Sie dabei unterstützen.

Auswahlkriterien für die Wahl des richtigen Fahrradanhängers

Lesen Sie in der nachfolgenden Aufstellung, worauf es bei der Auswahl und beim Kauf eines geeigneten Kinderanhängers ankommt. Schauen Sie sich folgende Teilbereiche bitte genauer an:

  • Einsatzbereich und Preis
  • Sicherheitsmerkmale beim Fahrradanhänger
  • Rahmen-Konstruktionen und Federung
  • Verdeck
  • Deichsel und Kupplung
  • Sitze und Gurtsystem
  • Beleuchtung und Sichtbarkeit
  • Zubehör, Erweiterungen und Ersatzteile

Einsatzbereich und Preis des Fahrradanhängers

Wenn Sie (noch) kein passionierter Radfahrer sind, Sie Ihren Fahrradanhänger nur ab und zu für Tagestouren einsetzen wollen und ohnehin in der Stadt eher mit dem Kindersitz unterwegs sind, wird der Preis vermutlich eine entscheidende Rolle spielen. Einsparungen beim Komfort oder Gewicht sind zu vertreten - Ihre Abstriche sollten allerdings niemals zu Lasten der Sicherheit des Anhängers gehen!

Sollten Sie hingegen auch Fahrradurlaube, Tages- und Alltagsfahrten mit Ihrer Familie planen, dann sind eine stabile, robuste Konstruktion, fuktionale Details, strapazierfähiges Material und eine gute Verarbeitung wichtige Merkmale und haben ihren Preis. Ihr langlebiger Anhänger dankt es Ihnen mit einem sehr hohen Wiederverkaufswert. Doch auch bei teureren Fahrradanhängern sollten Sie die Sicherheitskriterien beachten und keine Kompromisse machen.
(zurück zum Seitenanfang)

Sicherheitsmerkmale beim Fahrradanhänger

Das ein gut gebauter Fahrradanhänger deutlich sicherer ist als ein Kinderfahrradsitz, haben mittlerweile viele Untersuchungen und Crash-Tests gezeigt. Der sehr hoch liegende Schwerpunkt und die enorme Fallhöhe bei der Verwendung von Kinderfahrradsitzen, kann schon bei kleinen Unachtsamkeiten zu bösen Stürzen führen. Robust konstruierte Fahrradanhänger dagegen zeigten bei Unfallversuchen, dass Sie bei Kollisionen mit Ortsgeschwindigkeit nicht überrollt, sondern vor dem PKW hergeschoben werden und meistens noch nicht einmal umkippen (vgl. Crash-Versuche des Allianz Zentrums für Technik).
Um die Verletzungsgefahr gering zu halten, ist es wichtig, dass die Kinder sicher angeschnallt sind und einen richtig sitzenden Fahrradhelm tragen. Auf folgende Sicherheitskriterien sollten Sie unbedingt achten:

  • Robustes Rahmengestell mit abgerundeten Kanten/ Ecken nicht unterhalb einer PKW-Stoßstange
  • Stabiler Überrollbügel
  • Kippsicherheit durch niedrigen Schwerpunkt und große Spurweite
  • Radabdeckungen, die den Kindergriff in die Speichen verhindern
  • Sicheres, fest verankertes Anschnallsystem (5-Punkt-Gurtsystem)
  • Ausreichend Kopffreiheit im Anhänger, damit die Kinder problemlos einen Helm tragen können
  • Beleuchtung nach StVZO / Gute Erkennbarkeit (leuchtende Farben und Wimpel)
  • Das ziehende Fahrrad sollte mit einem belastbaren Bremssystem ausgestattet sein (testen und Fahrverhalten einüben!)

Rahmen-Konstruktion und Federung des Fahrradanhängers

Grundsätzlich lassen sich drei Konstruktionstypen bei Fahrradanhängern unterscheiden. Alle Varianten sollten einen stabilen Überollbügel aufweisen:


Kinderfahrradanhänger mit Aluminium- oder Stahlrahmen und Aluwanne

Vorteile:

  • Hohe konstruktive Stabilität des Kinderanhängers
  • Sehr langlebig mit sehr gutem Wiederverkaufswert
  • Verlässlich stoß- und wasserdicht, da die Wanne durch aufspringende Steine o.ä. nicht beschädigt werden kann.
  • Babyschale oder Kindersitz sind in der Regel einbaubar
  • Auch zum Transport von schweren Lasten (z.B. Getränkekisten) geeignet

Nachteile:

  • Relative Sperrigkeit, auch im zerlegten Zustand
  • Vergleichsweise höheres Gewicht

Kinderfahrradanhänger mit Aluminium- oder Stahlrahmen und Kunsstoffwanne

Die Vorteile dieser Anhänger sind ähnlich denen mit einer Aluminiumwanne. Die Kunststoffwanne ist nicht ganz so stabil, dafür aber in aller Regel leichter. Auch mit diesen Fahrradanhängern können schwerere Lasten transportiert werden, allerdings sollten Sie das zulässige Höchstgewicht des Herstellers beachten.


Kinderfahrradanhänger mit Aluminium- oder Stahlrahmen und Stoffwanne bzw. Stoffbespannung

Vorteile:

  • Geringeres Gewicht
  • Kleiner zerlegbar und deshalb komfortabler zu transportieren
  • Auch mit diesen Fahrradanhängern können schwerere Lasten transportiert werden, allerdings sollten Sie das zulässige Höchstgewicht des Herstellers beachten

Nachteile:

  • Empfindlicherer Boden gegenüber Stößen und Beschädigungen
  • Nicht für den Transport von hohen Lasten geeignet
  • Einbau einer Babyschale nur modellabhängig möglich

Grundsätzlich empfehlen wir, dass der Fahrradnnhänger über eine Federung verfügt. Insbesondere beim Transport von Kindern unter einem Jahr oder bei häufigen Fahrten auf schlechter Wegstrecke ist eine Federung unbedingt anzuraten. Viele Modell haben mittlerweile eine Federung serienmäßig dabei oder sie kann optional bestellt werden.

Verdeck des Fahrradanhängers

Fahrradanhänger sind in der Regel mit einem wasserdichten Stoffverdeck ausgestattet. Dieses Verdeck sollte die Seitenteile gut überlappen, damit kein Wasser hinein spritzen kann.
Der Art und Verarbeitung des Materials sollte man große Beachtung schenken, denn häufig sind hier die entscheidenden Unterschiede bei teuren und günstigen Anhängern. Bei den qualitativ führenden Herstellern (Weber, Winther ...) sind diese Teile die teuersten des ganzen Anhängers. Alle Teile sollten gut vernäht und sehr beanspruchte Stellen verstärkt sein. Auch sollte ein Teil des Verdecks zum Öffnen abnehmbar sein, um bei Hitze eine gute Belüftung im Inneren des Kinderanhängers zu gewähren. Statt des regendichten Verdecks sollte dann ein dünnmaschiges Netz den Anhänger schließen, um das Kind vor Insekten und auffliegenden Steinen zu schützen.

Deichsel und Kupplung des Fahrradanhängers

Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Deichsel-Arten:

Eine oben zwischen Sattel und Gepäckträger befestigte Deichsel

Diese nicht zu empfehlende Befestigung bzw. Deichsel sorgt für ein sehr instabiles Fahrverhalten und wird beim Stürzen des Fahrrades auch den Anhänger leichter zum Kippen bringen. Zudem kann in aller Regel der Gepäckträger nicht mehr genutzt werden.

Deichsel ist an oder auf Höhe der Fahrradhinterradachse befestigt

Diese Deichsel-Befestigung bewirkt ein sehr viel stabileres und ruhigeres Fahren und wird bei entsprechender Kupplung auch bei Stürzen des Fahrrades, die Standfestigkeit des Kinderanhängers nicht negativ beeinflussen.

Eine Kupplung muß sowohl eine sichere Befestigung bieten, als auch so gelenkig sein, dass der Anhänger dem Fahrrad in der Kurve vernünftig folgt (ausreichender Knickwinkel), und nicht das gesamte Gefährt beim Sturz des Zugfahrrades zu kippen droht.
Zudem sollte die Handhabung der Kupplung leicht von der Hand gehen. Besonders bewährt haben sich die zweiteiligen Kupplungstypen, bei denen ein Teil fest an der Hinterachse des Fahrrades befestigt wird und so das An- und Abkuppeln mit nur wenigen Handgriffen möglich ist. Dabei ist die Weber-Kupplung besonders hervorzuheben. Sie läßt sich an die meisten Rahmenformen montieren, ist mit integrieretem Ständer oder ohne Ständer lieferbar und darüber hinaus noch abschließbar. Die Handhabung ihres Bajonettverschlusses ist sehr einfach und komfortabel.

Sitze und Gurtsystem beim Kinderfahrradanhänger

In Fahrradanhängern können sogenannte Schalensitze oder Sitzhängematten (stark gespannte, dickere Stoffbahn) unterschieden werden. Die Sitzhängematten bieten zwar eine gute Abfederung, jedoch fällt es insbesondere kleineren Kindern schwer, ihre aufrechte und rückenfreundliche Sitzposition zu halten.
Die Schalensitze, z.T. auch mit Seitenstützen oder höhenverstellbaren Kopfstützen ausgestattet, geben dem Kind während der Fahrt einen sehr viel besseren Halt. Darüber hinaus lassen sie sich meist auch in Liegepositionen verstell, sodass auch schlafende Kinder sicher transportiert werden können.
Wenn Sie Ihr Baby im Fahrradanhänger transportieren möchten, dann sollten Sie darauf achten, dass eine Babyschale und/oder ein Kinderautositz einbaubar sind.

Von großer Bedeutung ist ein sicheres, z.B. 5-Punkt-Gurtsystem, welches von den Kindern nicht eigenständig geöffnet werden kann. Es sollte fest verankert sein. Ist der Fahrradanhänger auch für den Transport von zwei Kindern ausgelegt, so muss es ebenfalls möglich sein, wenn nur ein Kind mitfährt, dieses in der Mitte zu plazieren und zu sichern, um eine stabile Straßenlage zu gewährleisten.

Beleuchtung und Sichtbarkeit des Fahrradanhängers

Wer in Dämmerung und Dunkelheit gut gesehen werden will, muss auf ausreichende Reflektoren an seinem Kinderanhänger achten. Nach StVZO ist folgendes vorgeschrieben:

Vorn: Zwei weiße Rückstrahler an der Frontseite. Überschreitet der Anhänger eine Gesamtbreite von 80 cm, muss zusätzlich eine weißer, nach vorne gerichteter Scheinwerfer montiert werden. Er ist links am Hänger anzubringen und darf über einen Akku mit Strom versorgt werden.

Hinten: Zwei rote Rückstrahler an der Heckseite. Erlaubt sind die vom Fahrrad bekannten Großflächenrückstrahler, nicht jedoch dreieckige Ausführungen. Desweiteren ist eine rote Schlussleuchte an der linken Heckseite vorgeschrieben. Auch hier darf die Stromversorgung natürlich über einen Akku erfolgen.

An beiden Seiten: Zwei gelbe Speichenreflektoren oder Seitenrückstrahler am Verdeck - oder beides. Alternativ dürfen Sie auch Reifen bzw. Mäntel mit Reflexstreifen verwenden.

Wer möchte, darf zusätzlich mit einer sogenannten Konturmarkierung, in Form von reflektierenden Klebebändern (weiß oder gelb) den Umriss des Fahrradanhängers hervorheben. Ebenso empfiehlt sich ein ausreichend langer, elastischer Wimpel für eine bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr.

Zubehör, Erweiterungen und Ersatzteile für den Fahrradanhänger

Wenn Sie Ihren Anhänger mölicherweise auch als Kinderwagen oder Jogger einsetzen und nutzen wollen, achten Sie auf entsprechende Erweiterungssets. Gerade die Hersteller hochwertiger Modelle haben hier die ein oder andere clevere und nützliche Ergänzung anzubieten.

Gleiches gilt auch für die Versorgung mit Ersatzteilen. Gehen Sie davon aus, dass Sie für bestimmte Billigmodelle spätestens nach ein paar Jahren keinen Ersatz für Verschleißteile mehr erhalten. Bei den Herstellern höherwertiger Anhänger dürfen und sollten Sie dies aber durchaus erwarten.


Zurück zum Vergleich: Kinderanhänger und Fahrradsitz im Vergleich