… aber dennoch können sie Kindern ab einem bestimmten Alter und einer bestimmten Körpergröße eine Menge Spaß bereiten! Mehr noch: Der BMX-Sport kann für Kinder und Jugendliche zu einer faszinierenden Herausforderung heranwachsen, bei dem nicht nur Bewegungstalent und Körper gefragt sind, sondern auch Konzentration und geistige Fitness. Wer ist nicht beeindruckt von den waghalsigen Freestyle-Tricks in der Halfpipe oder den rasanten Sprüngen beim BMX-Race auf der Sandbahn? Enorme Körperbeherrschung und mentale Stärke sind hierbei gefragt!
Der BMX-Sport erlebt eine Renaissance
Es ist schon Jahrzehnte her, als das sogenannte Bonanza-Rad, eine Frühform des BMX-Fahrrades, hierzulande Einzug hielt. Über Jahre waren diese Räder bei Kindern und Jugendlichen schwer angesagt und BMX in aller Munde. Erst durch den Mountainbike-Hype in den 80er Jahren klang diese alltägliche Präsenz und Euphorie wieder ab – der BMX-Sport entwickelte sich in eine kleine und feine Nische mit den unterschiedlichsten Disziplinen.
Doch spätestens seit den olympischen Sommerspielen 2008, bei denen erstmals einige BMX-Wettbewerbe zugelassen waren, erlebt dieser Sport eine Wiedergeburt und bekommt nun auch aus der breiten Masse neuen Zulauf. Auch wir vom kinderfahrradladen haben in den letzten Monaten verstärkt Anfragen nach BMX-Fahrrädern (für Kinder und Jugendliche) bekommen. Für uns ergab sich damit die Frage, ob wir dieser Nachfrage gerecht werden wollen (und können!) oder ob wir lieber bei dem bleiben, was wir kennen …?! Wir haben uns entschieden …
kinderfahrradladen.de bietet ab sofort BMX-Fahrräder an
Ohne gleich mit dem Anspruch beginnen zu wollen, die beste Qualität zum günstigsten Preis anbieten zu können, haben wir uns zum Sortimentsstart ausschließlich für die neuen BMX-Räder von Scott entschieden. Auch für Scott bedeutet der BMX-Radsport-Bereich komplettes Neuland, sind doch alle BMX-Modelle 2011 auch die ersten BMX-Räder dieses Herstellers überhaupt (oder zumindest seit langen langen Jahren). Wir sind aber zuversichtlich mit Scott einen guten Partner an der Seite zu haben, der sich in Sachen Qualität und Verlässlichkeit in den letzten Jahren, nicht nur uns gegenüber, durchaus positiv gezeigt hat. Wir sind gespannt, wie die neuen Räder ankommen und ob sie sich am Markt behaupten können und Freunde finden.
Wir sind uns im Klaren darüber, dass BMX-Fahrräder keine Alltagsräder, keine Straßenräder und erst recht keine Kinderfahrräder sind. BMX-Räder sind Sportgeräte, deren Verwendung auch einige Gefahren mit sich bringt, vor denen man sich entsprechend schützen muss. Als Anfänger sucht man sich am besten erfahrene BMX-Biker oder entsprechende Vereine, die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Aber BMX-Räder sind auch Fahrräder, die von Kindern und Jugendlichen wieder zunehmend gern gefahren werden. Die ihnen die Möglichkeit geben, ihrem kindlichen Bewegungsdrang eine Form zu geben und ein eigenes Temperament zu entwickeln. Das finden wir -noch dazu in unser immer bewegungsärmeren Gesellschaft- absolut positiv und unterstützenswert.
Beste Grüße
Euer Team vom kinderfahrrad_blog

Es ist soweit! Beginnend mit den beiden 12 Zoll Modellen der neuen Scott Kinderfahrrad-Serie 2011 sind nun die ersten beiden Kinderräder online und im Shop verfügbar. Während das Scott Voltage JR 12 für 2011 mit einem Splash-Design auf Feuerrot aufwartet, ist das Contessa Junior 12 Zoll (wie schon 2009) wieder im dezenten Pastell-Rosa gehalten. Ich denke, sowohl den Jungs, als auch den Mädchen wird es gefallen:
Sie sind in aller Munde: Die E-Bikes -auch Pedelecs genannt- dominieren die diesjährige Fahrradmesse EUROBIKE 2010, die morgen in Friedrichshafen ihre Pforten öffnet. Mit prognostizierten Zuwachsraten von über 20% in den kommenden Jahren sollen sie die Fahrräder der Zukunft werden. Für uns vom kinderfahrrad_blog ist das Grund genug, die Frage aufzuwerfen: Wann kommen die ersten Kinderfahrräder mit Hilfsmotor?
Rechtzeitig vor der großen Fahrradmesse Eurobike Anfang September präsentiert Puky seine ersten Neuheiten für 2011. So wird bereits in wenigen Wochen das Kinderfahrrad Puky ZL 12 Alu in den Straßen hierzulande zu bestaunen sein. Puky setzt dabei konsequent auf den Ausbau der ZL-Kinderfahrradserie mit Alu-Rahmen und bietet damit nun auch im 12 Zoll Bereich eine leichtere Alternative zum bisherigen klassischem Einstiegsmodell, dem Puky Z2 mit Stahlrahmen.
Puky ZL 16 und Puky ZL 18 im neuen Kiwi-Farbton
Kiwi auch für die drei Puky Crusader 24 Zoll-Modelle
Puky Z6 mit neuem Stahlrahmen und neuem Gepäckträger
Gewichtsersparnis ist bei Kinderfahrzeugen ein immer wieder ausgerufenes und lohnendes Ziel. Schließlich sollen die Kinder nicht mit Laufrädern oder Kinder-Fahrrädern umgehen, die fast genauso schwer sind, wie sie selbst. Speichenräder leisten hier einen wirkungsvollen Beitrag, auch wenn es nur um ein paar hundert Gramm geht. Die Puky LR XL Laufräder sind diesen Weg gegangen und sind nun zusätzlich als Speichenrad-Variante in den Farben weiß und kiwi zu erhalten.
Viel neues Puky Zubehör für 2011