Sind Sie noch auf der Suche nach schönen Fahrradrouten in Europa für Ihren Fahrradurlaub in diesem Sommer? Dann könnte die jetzt neu erschienene EuroVelo-Radfahrkarte etwas für Sie sein. 12 verschiedene Fahrradrouten mit über 66.000 Streckenkilometern quer durch den europäischen Kontinent verbinden z.B. die abgelegenen Gebiete Skandinaviens mit den antiken Kulturstätten in der Mittelmeerregion oder die französische Atlantikküste mit der Donaumündung im Schwarzen Meer.
Inwieweit es sich um eine kind- bzw. familiengerechte Streckenführung handelt, kann pauschal natürlich nicht beantwortet werden. Allerdings wurde sehr darauf geachtet, dass möglichst wenig Strassenverkehr das Radvergnügen beeinträchtigt. Für einige Routen gibt es zudem Informationen in Form eines umfangreichen, meist englischsprachigen pdf, in denen die Teilabschnitte länderbezogen detailliert beschrieben werden.
Die eigentliche Karte beinhaltet Informationen zu Start und Ziel der Routen, zur genauen Routenführung und zu der Art der Beschilderung. Auf der Rückseite findet sich zu jeder der 12 Routen eine KurzBeschreibung auf Deutsch und Englisch, Farbfotos sowie Internetadressen zu einschlägigen Radfahrtportals in den jeweiligen Ländern. Auch an Angaben zur Fahrradmitnahme in den Zügen wurde gedacht.
Das EuroVelo Fahrradnetzwerk ist ein Projekt des Europäischen Radfahrerverbandes (ECF). Gemeinsam mit dem Galli Verlag wurde diese Karte vom ECF herausgegeben. Hauptsponsor dieses Projekts ist der Fahrradhersteller ACCELL, auch bekannt durch seine deutschen Marken Winora und Hercules. Die EuroVelo Radfahrkarte ist zum Preis von 5,90 € beim Galli Verlag oder im Internetversandhandel, z.B. bei Amazon erhältlich.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
ECF Communication Officer: Fabian Küster
Tel: +32 2 234 38 76
E-mail: f.kuester@ecf.com
European Cyclists’ Federation (ECF)
Rue Joseph II, 166
B-1000 Brüssel
www.ecf.com

Dem schönen Wetter sei Dank: Viele Kinder holen dieser Tage ihre Kinderfahrräder aus Keller oder Garage und strömen ins Freie. Für manche Heranwachsende sind es gar die ersten Übungen auf ihrem Kinderfahrrad. Und nicht selten befinden sich diese Fahranfänger schon bald mitten im Straßenverkehr. Häufig viel zu früh und komplett unvorbereitet. Die Gefahren, die im alltäglichen Straßenverkehr auf die Sprösslinge lauern, werden oft unterschätzt.
Mit wertvollen Tipps zum Fahrradkauf für Kinder unterstützt der TÜV Rheinland interessierte Eltern. Beim Kinderfahrrad seien vor allem die richtige Größe und eine kindgerechte Ausstattung entscheidend. Viele Verkäufer würden versuchen, Kunden mit der Fahrradmarke oder der Bekanntheit der Bauteile zu überzeugen.